LutetiumoxidEigenschaften |
Synonym | Lutetiumoxid, Lutetiumsesquioxid |
CAS-Nr. | 12032-20-1 |
Chemische Formel | Lu2O3 |
Molmasse | 397,932 g/mol |
Schmelzpunkt | 2.490 °C (4.510 °F; 2.760 K) |
Siedepunkt | 3.980 °C (7.200 °F; 4.250 K) |
Löslichkeit in anderen Lösungsmitteln | Unlöslich |
Bandlücke | 5,5 eV |
Hohe ReinheitLutetiumoxidSpezifikation
Partikelgröße (D50) | 3〜5μm |
Reinheit (Lu2O3) | ≧99,999% |
TREO (Gesamt-Seltenerd-Oxide) | 99,55 % |
RE Verunreinigungen Inhalte | ppm | Nicht-REEs Verunreinigungen | ppm |
La2O3 | <1 | Fe2O3 | 1.39 |
CeO2 | <1 | SiO2 | 10.75 |
Pr6O11 | <1 | CaO | 23.49 |
Nd2O3 | <1 | PbO | Nd |
Sm2O3 | <1 | CL¯ | 86.64 |
Eu2O3 | <1 | L.O.I | 0,15 % |
Gd2O3 | <1 | ||
Tb4O7 | <1 | ||
Dy2O3 | <1 | ||
Ho2O3 | <1 | ||
Er2O3 | <1 | ||
Tm2O3 | <1 | ||
Yb2O3 | <1 | ||
Y2O3 | <1 |
【Verpackung】 25 kg/Beutel Anforderungen: feuchtigkeitsfest, staubfrei, trocken, lüften und sauber.
Was istLutetiumoxidbenutzt für?
Lutetium(III)-oxid, auch Lutecia genannt, ist ein wichtiger Rohstoff für Laserkristalle. Es hat auch spezielle Anwendungen in Keramik, Glas, Leuchtstoffen, Szintillatoren und Festkörperlasern. Lutetium(III)-oxid wird als Katalysator beim Cracken, Alkylieren, Hydrieren und Polymerisieren verwendet.