Kaltkammer-Druckgussmaschinen sollten einen gewissen Spielraum in Bezug auf Leistung, Parameter, Effizienz und Sicherheit haben, um eine zufriedenstellende Ausbeute, Produktivität und Sicherheit zu gewährleisten
Produktartikel
Vollautomatische Druckgussmaschinen zur Herstellung von Aluminiumgussteilen (LH-180T)
Druckgussmaschine, bis zu einem gewissen Grad, aufgrund der Vorteile der Maßgenauigkeit und Oberflächenglätte der Produkte, im Allgemeinen keine mechanische Bearbeitung, sondern direkte Verwendung oder geringe Bearbeitungsmenge, sodass nicht nur die Ausnutzungsrate von Metall verbessert, sondern auch viel reduziert wird von Verarbeitungsgeräten und Arbeitszeiten. Einfacher Gießpreis; Kombinationsdruckguss kann für andere metallische oder nichtmetallische Materialien verwendet werden. Das spart Montagezeit und Metall.
STANDARDPARAMETERTABELLE DER LH-SERIE (LH-180T)
PRODUKTE | EINHEIT | SPEZIFIKATION |
HYDRAULISCHER ARBEITSDRUCK | MPA | 14 |
KLEMMKRAFT | KN | 1800 |
RAUM ZWISCHEN DEN STANGEN | MM | 480*450 |
DURCHMESSER DER VERBINDUNGSSTANGE | MM | ¢85 |
DIE ÖFFNUNGSHUB | MM | 380 |
EINSPRITZKRAFT (INTENSIVIEREN) | KN | 270 |
PLUNGER-STARTABSTAND | MM | 130 |
EINSPRITZPOSITION | MM | 0 -- 140 |
Plungerdurchmesser | MM | ¢50----¢70 |
EINSPRITZHUB | MM | 350 |
Gießdruck (intensivieren) | MPA | 112/78/57 |
CASTING FIANGE ÜBERSTAND | MM | 10 |
CASTING FIANGE DURCHMESSER | MM | 110 |
MAX. GUSSBEREICH UNTER 40MPA | CM2 | 450 |
EINSPRITZGEWICHT (AL) | KG | 2.4 |
DIE HÖHE (MIN--MAX) | MM | 200~550 |
AUSWERFERKRAFT | KN | 110 |
AUSWERFERSCHLAG | MM | 80 |
MOTORLEISTUNG | KW | 15 |
MASCHINENABMESSUNGEN (L*B*H) | M | 5,22*1,4*2,35 |
BEZUGSGEWICHT DER MASCHINE ZUM HEBEN | T | 6.7 |
KAPAZITÄT DES ÖLTANKS | L | 600 |
PS: WIR BEHALTEN UNS DAS RECHT VOR, OHNE VORHERIGE ANKÜNDIGUNG TECHNISCHE VERBESSERUNGEN VORZUNEHMEN
Das Arbeitsverfahren der Kaltkammer-Druckgussmaschine
1. Schließen Sie die Form.
2. Gießen Sie die Metallflüssigkeit manuell oder anderweitig in die Druckkammer.
3. Der obere Stempel bewegt sich mit einer geringeren Schussgeschwindigkeit nach unten, tritt in die Presskammer ein und erreicht den Metallflüssigkeitsspiegel gerade in Kontakt damit.
4. Der Oberstempel wechselt zu einer höheren Einspritzgeschwindigkeit, um nach unten zu drücken, während sich der Unterstempel synchron mit dem Oberstempel in einem relativen Abstand mit flüssigem Metall im Mittelabschnitt nach unten bewegt.
5. Wenn sich der aktuelle Stempel während des Betriebs nach unten zur Austrittsdüsenöffnung bewegt, wird der Boden des Abwärtskanals gestützt, sodass der obere und der untere Stempel die Metallflüssigkeit zusammenpressen und auf die Düsenöffnung sprühen (Teil des direkten Läufer) mit hoher Geschwindigkeit.
6. Die Metallflüssigkeit tritt in den Formhohlraum vom inneren Anschnitt durch den geraden Anguss ein, der aus Düse, Anschnittabdeckung, festem Formkegelloch und Umlenker besteht.
7. Nach dem Füllen hält der Oberstempel noch einen gewissen Druck, bis die Metallflüssigkeit im Formhohlraum vollständig zum Druckgussteil 1 erstarrt; der Anguss und die Metallflüssigkeit im Pressraum erstarren zu geradem Anguss bzw. Restkuchen.
8. Oberstempel heben und zurücksetzen; Gleichzeitig bewegt sich der Unterstempel nach oben, um den Restkuchen abzuschneiden, der noch mit dem geraden Tor verbunden ist.
9. Heben Sie den unteren Stempel weiter an, heben Sie den Restkuchen an die Oberseite der Druckkammer und entfernen Sie ihn manuell oder mit anderen Mitteln;
10. Der untere Stempel wird nach unten zurückgesetzt, um die Düsenöffnung zu verstopfen.