Der zapfenmontierte 12-Zoll-600LB-Kugelhahn verfügt über ein Getriebe, einen RTJ-Flansch und ein feuersicheres Design gemäß API 607. Der dreiteilige Kugelhahn ist gemäß API 6D konzipiert.
Konstruktionsmerkmale und Vorteile
1. Geringer Strömungswiderstand bedeutet weniger Druckabfall
2. Einfache Ventilstruktur und geringes Gewicht
3. Verschiedene Dichtungsmaterialien verfügbar, von Metallmaterial TCC, Satellit, Edelstahl bis hin zu weichem Material PTFE, Teflon, Nylon, Peek usw.
4 .Gute Leistung sowohl der Metalldichtung als auch der Weichdichtung
5.Bequemer und schneller Betrieb des Ventils
6.Einfache Wartung durch erneuerbaren Sitzring
7.Bei vollständiger Öffnung oder Schließung ist die Ventildichtfläche vor mittlerer Korrosion geschützt.
8. Breites Anwendungsspektrum in Bezug auf Größe und Druckstufe
Schnelle Details
Typ |
Kugelhahn |
Größe |
12" |
Druck |
Klasse 600 |
Konstruktion |
Auf Zapfen montierte Kugel, dreiteilig, seitlicher Eingang |
Verbindung |
RF-Flansch |
Betrieb |
Getriebebetrieben |
Körpermaterial |
ASTM A105 |
Design und Herstellung |
API 6D |
Druck und Temperatur |
ASME B16.34 |
Angesicht zu Angesicht |
ASME B16.10 |
Verbindung beenden |
ASME B16.5 |
Test- und Inspektionscode |
API 598 |
Feuersicher |
API 607 |
Temperaturbereich |
-29℃~+200℃ |
Mittel |
Wasser, Öl und Gas |
Herkunft |
China |
Materialspezifikation
NEIN | Teilname | Kohlenstoffstahl nach ASTM | Edelstahl nach ASTM | ||||
WCB | LCB | CF8 | CF8M | CF3 | CF3M | ||
1 | Unterplatte | WCB | LCB | CF8 | CF8M | CF3 | CF3M |
2 | Unterplattenschraube | A193 B7 | A320 L7 | A193 B8 | |||
3 | Zapfen | A182 F6 | A182 F6 | A182 F304 | A182 F316 | A182 F304L | A182 F316L |
4 | Körper | A216 WCB | A352 LCB | A351 CF8 | A351 CF8M | A351 CF3 | A351 CF3M |
5 | Motorhaubenmutter | A194 2H | A194 4 | A194 8 | |||
6 | Motorhaubenschraube | A193 B7 | A320 L7 | A193 B8 | |||
7 | Deckel | A216 WCB | A352 LCB | A351 CF8 | A351 CF8M | A351 CF3 | A351 CF3M |
8 | Dichtung | SS-Spiralwicklung/Graphit oder SS-Spiralwicklung/PTFE | |||||
9 | Schafthülse | SS/Graphit | |||||
10 | Sitzring | RPTFE oder POM | |||||
11 | Ball | A105/Ep.Cr oder F6 | A182 F6 | A351 CF8 | A351 CF8M | A351 CF3 | A351 CF3M |
12 | Sitz | A105/Ep.Cr oder F6 | A182 F6 | A182 F304 | A182 F316 | A182 F304L | A182 F316L |
13 | Frühling | 17-17PH (Inconel für NACE) Ni-Cr-Legierung | |||||
14 | O-Ring | Viton | |||||
15 | Stengel | A182 F6 | A182 F6 | A182 F304 | A182 F316 | A182 F304L | A182 F316L |
16 | Verschlussdeckel | A182 F6 | A182 F6 | A182 F304 | A182 F316 | A182 F304L | A182 F316L |
17 | O-Ring | Viton | |||||
18 | Getriebeaktuator | ||||||
Das Material entspricht der ASTM-Norm |
Verwandtes Wissen
Was ist der Unterschied zwischen schwimmendem Kugelhahn und Zapfenkugelhahn?
Der Kugelteil des schwimmenden Kugelhahns ist beweglich. Unter dem Druck des Mediums hat die Kugel eine gewisse Verschiebung und drückt auf die Dichtfläche des Auslassendes, um eine dichte Abdichtung zu gewährleisten. Die schwimmende Struktur eignet sich für Kugelhähne mit kleiner Größe und niedriger und mittlerer Druckstufe.
Der Kugelteil des zapfenmontierten Kugelhahns ist fixiert. Unter dem Mediumdruck bewegt sich der Schwimmsitz in Richtung der Kugel, um die Abdichtung zu gewährleisten. Der zapfenmontierte Kugelhahn ist oft größer und hat einen höheren Druck.