Hochzuverlässiges elektronisches System für Luft- und Raumfahrt, Waffen und Schiffe etc.
Die Produkte dieser Serie sind hochzuverlässige Hybrid-Dickschicht-Großleistungs-DC/DC-Wandler. Durch die Verwendung der Halbbrückenschaltungstopologie und des Pulsbreitenmodulationsprinzips wird die Ausgangsabtastspannung durch einen Optokoppler isoliert, um die Pulsbreite zu modulieren und die Regelung mit geschlossenem Regelkreis zu bilden, um das Produkt zu einem stabilen Spannungsausgang zu machen. Diese Serienprodukte werden durch integriertes Dickschicht-Hybridverfahren in hermetisch abgedichteten Metallgehäusen hergestellt. Produktdesign und -herstellung erfüllen die Anforderungen von MIL-PRF-38534. Kunden können die passenden Leistungs-EMI-Filter in den Eingangsanschluss stecken, um die elektromagnetische Verträglichkeit des Produkts zu verbessern.
Tabelle 2 Nennbedingungen und empfohlene Betriebsbedingungen
Absolutes Maximum. Nennwert | |
Ausgangsspannung: 15,5 V ~ 41 V Ausgangsleistung: 120 W Lagertemperatur: -65℃~150℃ | Mechanischer Schock: 1500 g Leitungswiderstand gegen Schweißtemperatur: 300 ℃ (15 s) Gewicht: 100 g ESD: 2000 V |
Tabelle 3 Elektrische Eigenschaften
Nein. | Parameter | Bedingungen (Sofern nicht anders angegeben,-55℃≤Tc≤125℃,VINu003d28V±5%) | HOL28S5 | HOL28S6R3 | HOL28S9R5 | |||||
Mindest | max | Mindest | max | Mindest | max | |||||
1 | Eingangsspannung/V | Niedrige, hohe, Umgebungstemperatur | 16 | 40 | 16 | 40 | 16 | 40 | ||
2 | Ausgangsspannung/V | Volle Ladung | Umgebungs | 4.9 | 5.1 | 6.25 | 6.35 | 9.405 | 9.595 | |
Niedrig/hoch | 4.8 | 5.2 | 6.2 | 6.4 | 9.405 | 9.595 | ||||
3 | Ausgangsstrom/A | VIN u003d 16 V ~ 40 V | - | 24 | - | 16.8 | - | 12.6 | ||
4 | Ausgangsleistung/W | - | 120 | - | 105 | - | 120 | |||
5 | Ausgangswelligkeitsspannung/mV | BW≤20MHz,Volllast | - | 100 | - | 100 | - | 100 | ||
6 | Leitungsregelung/mV | VIN u003d 16 V ~ 40 V, Volllast | - | 50 | - | 20 | - | 95 | ||
7 | Belastungsregelung/mV | Keine Ladung zu voll | - | 50 | - | 63 | - | 95 | ||
8 | Eingangsstrom/mA | Gehemmt | - | 10 | - | 10 | - | 10 | ||
Iou003dkeine Last | - | 150 | - | 120 | - | 160 | ||||
9 | Eingangswelligkeitsstrom/mA | BW≤20MHz,Volllast | - | 200 | - | 200 | - | 200 | ||
10 | Effizienz/% | Volle Ladung | Umgebungs | 90 | - | 90 | - | 90 | - | |
Niedrig/hoch | 86 | - | 86 | - | 88 | - | ||||
11 | Isolation/MΩ | Eingang zum Ausgang oder jeder Stift zum Gehäuse bei 500 V, Tc u003d 25 ℃ | 100 | - | 100 | - | 100 | - | ||
12 | Spannung sperren | - | 0,3 | - | 0,3 | - | 0,3 | |||
13 | Leerlaufspannung/V sperren | Volle Ladung | 1.25 | 4 | 1.25 | 4 | 1.25 | 4 | ||
14 | Unterspannung Einschaltspannung/V | Volle Ladung | 14.5 | 15.5 | 14.5 | 15.5 | 14.5 | 15.5 | ||
15 | Unterspannungsabschaltspannung/V | Volle Ladung | 14 | 15 | 14 | 15 | 14 | 15 | ||
16 | Stromverbrauch des Kurzschlussschutzes | - | - | 20 | - | 20 | - | 20 | ||
17 | Belastung/μF | Tcu003d25℃ | - | 1000 | - | 1000 | - | 1000 | ||
18 | Volle Ladung | 250 | 350 | 250 | 350 | 250 | 350 | |||
19 | Schrittlast-Antworttransient (mV pK) | 50 % Last → Volllast oder Volllast → 50 % Last | - | 800 | - | 500 | - | 800 | ||
20 | Step Load Response Erholung (μs) | 50 % Last → Volllast oder Volllast → 50 % Last | - | 600 | - | 500 | - | 800 | ||
21 | Schrittleitungsreaktionstransient (mV pK) | Fahrgestellnummer: 16 V → 40 V, VIN: 40 V → 16 V, Io u003d Volllast | - | 600 | - | 500 | - | 600 | ||
22 | Erholung der Stufenlinienreaktion (μs) | Fahrgestellnummer: 16 V → 40 V, VIN: 40 V → 16 V, Io u003d Volllast | - | 1500 | - | 1500 | - | 2000 | ||
23 | Anlaufüberschwinger (mV pK) | Fahrgestellnummer: 0 → 28 V, Iou003dVolllast | - | 50 | - | 63 | - | 95 | ||
24 | Anlaufverzögerung (ms) | Fahrgestellnummer: 0 → 28 V, Iou003dVolllast | - | 20 | - | 20 | - | 10 |
Tabelle 3-2 Elektrische Eigenschaften
Nein. | Parameter | Bedingungen (Sofern nicht anders angegeben,-55℃≤Tc≤125℃,VINu003d28V±5%) | HOL28S24 | HOL28S28 | HOL28SXX | |||||
Mindest | max | Mindest | max | Mindest | max | |||||
1 | Eingangsspannung/V | Niedrige, hohe, Umgebungstemperatur | 16 | 40 | 16 | 40 | ||||
2 | Ausgangsspannung/V | Volle Ladung | Umgebungs | 23.7 | 24.3 | 27.7 | 28.3 | |||
Niedrig/hoch | 23.7 | 24.3 | 27.7 | 28.6 | ||||||
3 | Ausgangsstrom/A | VIN u003d 16 V ~ 40 V | - | 5 | - | 4.2 | ||||
4 | Ausgangsleistung/W | 0 | 120 | - | 120 | |||||
5 | Ausgangswelligkeitsspannung/mV | BW ≤ 20 MHz, Volllast | - | 200 | - | 200 | ||||
6 | Leitungsregelung/mV | VIN u003d 16 V ~ 40 V, Volllast | - | 240 | - | 280 | ||||
7 | Lode Regulation/mV | Keine Ladung zu voll | - | 240 | - | 280 | ||||
8 | Eingangsstrom/mA | Gehemmt | - | 15 | - | 15 | ||||
Iou003dkeine Last | - | 80 | - | 80 | ||||||
9 | Eingangswelligkeitsstrom/mA | Bandbreite ≤ 20 MHz, Volllast | - | 200 | - | 200 | ||||
10 | Effizienz/% | Volle Ladung | Umgebungs | 87 | - | 88 | - | |||
Niedrig/hoch | 85 | - | 87 | - | ||||||
11 | Isolation/MΩ | Eingang zum Ausgang oder jeder Stift zum Gehäuse bei 500 V, Tc u003d 25 ℃ | 100 | - | 100 | - | ||||
12 | Spannung sperren | - | 0,3 | - | 0,3 | |||||
13 | Leerlaufspannung/V sperren | Volle Ladung | 1.25 | 4 | 1.25 | 4 | ||||
14 | Unterspannung Leerlaufspannung/V | Volle Ladung | 14.5 | 15.5 | 14.5 | 15.5 | ||||
15 | Unterspannungsabschaltspannung/V | Volle Ladung | 14 | 15 | 14 | 15 | ||||
16 | Kurzschlussschutz | - | - | 15 | - | 15 | ||||
17 | Belastung/μF | Tcu003d25℃ | - | 200 | - | 200 | ||||
18 | Volle Ladung | 250 | 350 | 250 | 350 | |||||
19 | Schrittlast-Antworttransient (mV pK) | 50 % Last → Volllast oder Volllast → 50 % Last | - | 2000 | - | 1400 | ||||
20 | Step Load Response Erholung (μs) | 50 % Last → Volllast oder Volllast → 50 % Last | - | 800 | - | 800 | ||||
21 | Schrittleitungsreaktionstransient (mV pK) | Fahrgestellnummer: 16 V → 40 V, VIN: 40 V → 16 V, Io u003d Volllast | - | - | - | - | ||||
22 | Erholung der Stufenlinienreaktion (μs) | Fahrgestellnummer: 16 V → 40 V, VIN: 40 V → 16 V, Io u003d Volllast | - | - | - | - | ||||
23 | Anlaufüberschwinger (mV pK) | Fahrgestellnummer: 0 → 28 V, Iou003dVolllast | - | 150 | - | 150 | ||||
24 | Anlaufverzögerung (ms) | Fahrgestellnummer: 0 → 28 V, Iou003dVolllast | - | 50 | - | 20 |
Abb. 1 Blockschaltbild der HOL28S-Serie
6. Typische Leistungskurven (Testbedingung gemäß Tcu003d25℃,VINu003d28V±5%, Volllast, sofern nicht anders angegeben)
Abb. 2 HOL28S5 Effizienzkurven
Abb. 3 Eingangsstufenkurve des HOL28S5
Abb. 4 HOL28S5 Step Load Response
Abb. 5 HOL28S5 Anlaufüberschreitung/Anlaufverzögerung
7. MTBF-Kurven vonIntegrierte Hybrid-DC/DC-Wandler der Serie HOL28S
Abb. 6 MTBF-Temperaturkurven (HOL28S5)
(Gute Bodenbeschaffenheit)
8. Pin-Bezeichnungen vonIntegrierte Hybrid-DC/DC-Wandler der Serie HOL28S
Abbildung 7 Pin-Out Ansicht von unten
Pin-Bezeichnung
Stift | Symbol | Bezeichnung | Stift | Symbol | Bezeichnung |
1 | VI | Positiver Eingang | 8 | Vo | Ausgabe |
2 | GNDI | Eingangsmasse | 9 | GNDO | Ausgangsmasse |
3 | TRIMMEN | Trimmen | 10 | SEN- | Negative Ausgangserkennung |
4 | INH1 | Primäre Hemmung | 11 | SEN+ | Positive Ausgangserkennung |
5 | NC | NC | 12 | TEILEN | Klemme zur Stromflusskontrolle |
6 | SYNI | Synchroner Eingang | 13 | NC | NC |
7 | NC | NC | 14 | NC | NC |
Hinweise: HOL28S5, HOL28S24, HOL28S28 (Diese drei Modelle verwenden diesen Pakettyp)
Abbildung 8 Pinbelegung von unten
Pin-Bezeichnung
Stift | Symbol | Bezeichnung | Stift | Symbol | Bezeichnung |
1 | VI | Positiver Eingang | 7 | Vo | Ausgabe |
2 | GNDI | Eingangsmasse | 8 | GNDO | Ausgangsmasse |
3 | TRIMMEN | Trimmen | 9 | SEN- | Negative Ausgangserkennung |
4 | INH1 | Primäre Hemmung | 10 | SEN+ | Positive Ausgangserkennung |
5 | NC | NC | 11 | TEILEN | Klemme zur Stromflusskontrolle |
6 | SYNI | Synchroner Eingang | 12 | NC | NC |
Hinweise: Nachfolgende Produktserien in Form des Pakets gestaltet
9. Typisches Anschlussdiagramm vonIntegrierte Hybrid-DC/DC-Wandler der Serie HOL28S
Abb. 9 Produkte mit Anschlussdiagramm
Abb. 10 Anschlussdiagramm des EMI-Filters
10. Paketspezifikationen vonIntegrierte Hybrid-DC-DC-Wandler der Serie HOL28S
Abb. 11 Ansicht von unten
Tabelle 4 Paketübersicht
Bemaßungssymbole | Einheit/mm | ||
Minimum | Nominal | Maximal | |
A | - | - | 10.66 |
A1 | 0,97 | - | 1.57 |
A2 | 5.29 | - | 5,89 |
φb | 0,87 | - | 1.13 |
D | - | - | 64.00 |
E | - | - | 38.60 |
e | 3.7 | - | 4.3 |
L | 5.35 | - | - |
φP | 3.00 | 3,60 | |
Y | 31.50 | 32.50 | |
X1 | 69,60 | 70.60 | |
X | - | - | 76,70 |
Hinweise: e ist eine austauschbare Größe, die von der Schalenherstellung und -prüfung hergestellt wird. Diese Spezifikation erfüllt nicht die Bewertungsanforderungen. |
Tabelle 5 Fallmaterialien
Fallmodell | Header | Header-Plating | Abdeckung | Deckbeschichtung | Stift | Pin-Plating | Dichtungsstil | Anmerkungen |
fpp6438-14d | Kaltgewalzter Stahl (10#) | Dau-2/Ni4Au1.0 | Kovar (4J42) | Ni | Sauerstofffreies Kupfer | Parallelnahtschweißen |
Abb. 12 Ansicht von unten
Tabelle 6 Paketübersicht
Bemaßungssymbole | Einheit/mm | ||
Minimum | Nominal | Maximal | |
A | - | - | 10.66 |
A1 | 5.29 | 5,89 | |
φb | 0,87 | 1.13 | |
D | - | - | 76,70 |
E | - | - | 38.60 |
e | - | 5.08 | - |
L | 5.35 | - | - |
φP | 3.00 | - | 3,60 |
X1 | 69,90 | 70.1 | 70.3 |
X2 | - | - | 64.00 |
Y1 | 31.80 | 32 | 32.20 |
Hinweise: e ist eine austauschbare Größe, die von der Schalenherstellung und -prüfung hergestellt wird. Diese Spezifikation erfüllt nicht die Bewertungsanforderungen. |
Tabelle 7 Paketübersicht
Fallmodell | Header | Header-Plating | Abdeckung | Deckbeschichtung | Stift | Pin-Plating | Dichtungsstil | Anmerkungen |
fpp6438-12d | Kaltgewalzter Stahl (10#) | Dau-2/Ni4Au1.0 | Kovar 金(4J42) | Ni | Sauerstofffreies Kupfer | Parallelnahtschweißen |
11. Bestellinformationen vonIntegrierte Hybrid-DC/DC-Wandler der Serie HOL28S
Abb. 13 Teilenummerierungsschlüssel