Zweispuriges, hüfthohes Drehkreuz
Das zweispurige Dreibein-Drehkreuz ist für kleine Arbeitsplätze mit hohem Fußgängeraufkommen konzipiert. Der Drei-Arm-Mechanismus sorgt für eine sanfte Drehung und verfügt außerdem über eine Drop-Down-Funktion, die im Notfall eine ausfallsichere Lösung bietet.
Das Stativdrehkreuz verfügt über ein Gehäuse aus Edelstahl 304, das rostbeständig und solide ist. Die rotierenden Arme erlauben jeweils nur den Durchgang einer Person. Dies ist eine einfache und effektive Lösung zur Verhinderung von Staus. Sie werden häufig als Zugangskontrolleingang bei öffentlichen Anlässen wie Museen, Schwimmbädern, Sportstadien usw. verwendet .
Parameter:
Modell Nr. |
LD-T303 |
Größe |
420*330*980 mm |
Material |
Edelstahl 304 |
Kanalbreite |
550mm |
Dicke der Schale |
1,2 mm |
Leistung |
110–230 V Wechselstrom, einphasig, 50/60 Hz |
Verkehrsrichtung |
Einzelrichtung oder bidirektional; |
Passgeschwindigkeit |
30–35 Passagiere pro Minute |
Eröffnungssignal |
Trockener Kontakt |
Produktmerkmale:
1. Mechanisches Drehkreuz : Für den Zutritt ist keine Verifizierung erforderlich
2. Halbautomatisches Stativdrehkreuz : Antrieb durch Magnetverriegelungsmechanismus. Nach erfolgreicher Überprüfung der Identifizierung drückt der Passagier den Arm und geht hindurch, dann kann sich der Arm in die Ausgangsposition drehen. (Lebensdauer: 5 Millionen Mal)
3. Vollautomatisches Stativdrehkreuz : Antrieb durch Elektromotor, der Passagier drückt den Arm nur ein wenig, die Arme drehen sich automatisch, bis sie in der Ausgangsposition ankommen. (Lebensdauer: 9 Millionen Mal)
4. Die LED-Anzeigen zeigen aktive/inaktive Verkehrsrichtungen in der Passage an.
5. Die Öffnungsmethode kann auf eine Timeout-Verzögerung innerhalb von 60 Sekunden eingestellt werden.
6. Kleinste Größe für enge Räume und einfache Installation.
7. Integriert in Zugangskontrollkomponenten wie Anwesenheitssystem, Temperaturscan, Karten- oder Barcode-Lesesysteme und mehr.
8. Mit seiner Struktur mit zwei Mechanismen könnten zwei Passagiere gleichzeitig durchfahren, ohne jedoch das Gepäck zu tragen.