Der Benzinpartikelfilter (GPF) ist für Motoren mit Benzindirekteinspritzung (GDI) zur Reduzierung der Partikelemissionen ausgelegt und kann die Abgasnorm Euro 6c für Benzinfahrzeuge erfüllen. Die GDI-Motoren helfen, den Kraftstoffverbrauch zu verbessern und somit die CO2-Emissionen zu reduzieren; aber sie haben im Vergleich zu Multiport-Einspritzmotoren höhere Partikelemissionen.
Euro-6-Benzin-/Ottopartikelfilter GPF zur effektiven Benzin-Abgasreinigung
Produktbeschreibung:
Das Hauptmaterial des Benzinpartikelfilters (GPF) ist Cordierit, kombiniert mit den innovativen keramischen Mikrostrukturen, das für die Aufnahme feiner Partikel ausgelegt ist und gleichzeitig den Gegendruck des Motors reduziert, um seine Leistung aufrechtzuerhalten.
Die Anordnung des GPF am Abgasrohr des Benzinmotors besteht hauptsächlich aus drei Formen. Einer ist in den TWC integriert und näher am Abgaskrümmer installiert, d. h. eine geschlossen gekoppelte Anordnung. Der andere ist direkt an der stromabwärtigen Position des TWC installiert, das heißt unter dem Boden, und der andere ist der Dreiwegekatalysator, der auf das GPF-Substrat aufgetragen ist, um einen Vierwegekatalysator zu bilden
|5|
|6|
|7| | |8| | |
|9| | AI2O3 | |10| |
|11|2 | |12| | |
|13| | |14|5% | |
|15| | |16| | |
|17| | |18| | |
|19| | |20| | |
|21| | |22|℃ | |
|23|℃) | |24|℃ | |
|25| | |26| |
|27|
|28| | |29| | |30| |
|31| | |32| | |33| |
|34| | |35| | |36| |
|37| | |38| | |39| |
|40| | |41| | |42| |
|43| | |44| | |45| |
|46| | |47| | |48| |
|49| | |50| | |51| |
|52| | |53| | |54| |
|55| | |56| | |57| |
|58| | |59| | |60| |
|61| | |62| | |63| |
|64| |
|65|:
|66|
|67|
|68|
|69|
|70|
|71|