Technologie Die Anwendung von Mikromotoren ist sehr breit gefächert und kann in vielen Branchen eingesetzt werden, z. B. in Elektrospielzeugen, Zahnbürsten, ferngesteuerten Fahrzeugen, UAVs usw.
Wenn die Hauptwicklung des Spaltpolmotors erregt wird, erzeugt die Spaltpolwicklung auch einen induzierten Strom, der den magnetischen Fluss des bedeckten Teils des Statorpols und des unbedeckten Teils in Richtung des bedeckten Teils rotieren lässt.
Der Aufbau des Motors ist sehr einfach, da er keinen Kommutator, Bürsten, Schleifringe usw. oder andere Teile enthält. Der Spaltpol-Induktionsmotor hat keinen Fliehkraftschalter. Somit sind die Wahrscheinlichkeiten eines Ausfalls des Motors geringer.
Der Spaltpol-Induktionsmotor ist einfach ein selbststartender Einphasen-Induktionsmotor, dessen einer der Pole durch den Kupferring beschattet wird. Der Kupferring wird auch Schattierungsring genannt. Dieser Kupferring dient als Sekundärwicklung für den Motor. Der Spaltpolmotor dreht nur in eine bestimmte Richtung, eine Rückwärtsbewegung des Motors ist nicht möglich.
Der Motor hat die Vorteile eines einfachen Aufbaus, einer bequemen Herstellung, niedriger Kosten, geringer Geräuschentwicklung und keiner Funkstörung während des Betriebs.
ACschattierter PolMotoren werden wegen ihres einfachen Aufbaus, der niedrigen Herstellungskosten und des geringen Laufgeräuschs in kleinen Haushaltsgeräten wie elektrischen Ventilatoren, Haartrocknern und Staubsaugern weit verbreitet verwendet.
Ein Spaltpolmotor ist ein AC-Einphasen-Induktionsmotor. Die aus einem Kupferring bestehende Hilfswicklung wird als Abschattungsspule bezeichnet. Der Strom in dieser Spule verzögert die Phase des Magnetflusses in diesem Teil des Pols, um ein rotierendes Magnetfeld bereitzustellen. Die Drehrichtung ist von der nicht schraffierten Seite zum schraffierten Ring.
Der Spaltpolmotor zeichnet sich durch eine stabile Struktur, zuverlässigen Betrieb, geringe Geräuschentwicklung und keine elektromagnetischen Störungen aus.