CSC Water Tank Foam Fire Apparatus (auch als Feuerwehrauto-Brandbekämpfung bezeichnet
LKW-Beschreibung:
CSC-Wassertankschaum (auch als Feuerlöschmotor, Feuergerät, Feuerlöschausrüstung, Schaumfeuerwehrauto, Feuerlöschwagen, Feuerlöschschaumwagen bezeichnet) wird häufig in städtischen Feuerwehren für die öffentliche Sicherheit, im petrochemischen Bereich sowie in Industrie- und Bergbauunternehmen eingesetzt B. in Wäldern, Häfen, Docks usw. Es kann das Feuer unabhängig von einem Feuerlöschgerät löschen und auch ein Wasser-Schaum-Gemisch an die Brandstelle liefern, das zum Löschen allgemeiner Brände geeignet ist, als Löschfahrzeug für Feuerwehren der öffentlichen Sicherheit gilt und vollständig ist -Zeitliche Feuerwehren von Unternehmen und Institutionen.
Vorteil:
1: Chassis der Marke Dongfeng, perfekte Leistung, Cummins-Motor, superstarke, zuverlässige Leistung
2: Die Hauptrahmenstruktur ist aus hochwertigem Vierkantrohr geschweißt. Das Dach ist rutschfest und begehbar.
3: Auf beiden Seiten des Gerätekastens sind Rollläden aus Aluminiumlegierung angeordnet, und im Inneren befinden sich Lichter.
4: Lange Warnleuchtenreihe oben am Fahrerhaus angebracht; Leistung 100W; ein Licht über dem Heck des Fahrzeugs.
5: Mannschaftsraum; Gerätekasten und Pumpenraum-Set-Beleuchtung.
6: Antriebstyp: 4x2,4x4,6x4,6x6,8x4.
Technische Spezifikation:
Rechtslenker-Feuerwehrgerät Dongfeng (6.500 Liter) |
|||
Fahrzeugparameter |
|||
Allgemein |
Fahrzeugmarke |
CSC |
|
Fahrgestellmarke |
Dongfeng (RHD) |
||
Gesamtabmessungen (mm) |
7900x2500x3400 |
||
Gesamtgewicht/Leergewicht (kg) |
15000/8400 |
||
Fahrwerksparameter |
|||
Taxi |
Fahrerhaussitz |
2+4 |
|
Klimaanlage |
Ausgestattet |
||
Motor |
Treibstoffart |
Diesel |
|
Motormarke |
Cummins |
||
Leistung (kW/PS) |
190 PS (140 kW) |
||
Verschiebung (L) |
5,90 |
||
Emissionsstandard |
Euro III |
||
Chassis |
Antriebstyp |
4*2, Rechtslenker |
|
Übertragung |
6 Gänge vorn, 1 Rückwärtsgang, Schaltgetriebe |
||
Radstand (mm) |
4500/2 |
||
Reifenspezifikation |
10.00R20 |
||
Reifen Nr. (Stück) |
6+1 |
||
Höchstgeschwindigkeit (km/h) |
85 |
||
Malen |
Metallische Farbe |
||
Strukturparameter für den Wassertank eines Feuerwehrautos |
|||
Wassertankvolumen |
5000 l (ca. 1.300 Gallonen) |
Tankmaterial |
Kohlenstoffstahl |
Schaumtankvolumen |
15.00 l (ca. 400 Gallonen) |
Tankmaterial |
Edelstahl |
Tankdicke |
4/3/3 mm |
Feuer Pumpe |
CB10/60 |
Farbe und Logo |
Optional |
Saugkopf |
6 m |
Feuerkanone
|
Strömungsgeschwindigkeit |
Wasser |
50 l/s |
Schaum |
50 l/s |
||
Schuss |
Wasser |
50 l/s |
|
Schaum |
50 l/s |
||
Standardkonfiguration |
Fahrgestell, Hilfsrahmen, Transporterkarosserie, Ausrüstungskasten nach nationalem Standard, Feuerlöschausrüstung nach nationalem Standard, Feuerlöschpumpe (CB10/60 je nach Kapazität), Feuerkanone (PL48 je nach Kapazität), Feuerzapfwelle, Schiebetor, row-Typ-Leuchten, Haspel, gängige Werkzeuge, hintere Kletterleiter, Wassertank, Schaumtank, Trockenpulvertank, Stickstoffsystem |